Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Projektmanagement |
Semester | unbegrenzt |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 762 |
Heimat-Einrichtung | Universität Osnabrück |
beteiligte Einrichtungen | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Georg-August-Universität Göttingen, Leibniz Universität Hannover, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Technische Universität Clausthal |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 10.06.2025 11:00 - 11:30, Ort: (Videokonferenz) |
Art/Form | e-Learning |
Teilnehmende | Studierende im B.Sc. der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen (aller Fachrichtungen) |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse BWL |
Leistungsnachweis |
Bei 3 oder 4 ECTS: Klausur - Kenntnisse der entsprechenden Konzepte, Begriffe, Einsatzbereiche; nicht klausurrelevant: Kapitel 4 (Kommunikation und Konflikte), Kapitel 5 (Agiles Projektmanagement) und Kapitel 6 (Projektmanagementsoftware) Bei 6 ECTS: Klausur - Kenntnisse der entsprechenden Konzepte, Begriffe, Einsatzbereiche; alle Kapitel klausurrelevant |
Lernziele | Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie - Theorien und Ansätze des Projektmanagement kennen, erläutern und anwenden können, - komplexe Aufgabenstellungen im Bereich des Projektmanagement in kurzer Zeit zu analysieren und zu lösen, - anhand behandelter Einsatzbereiche des Projektmanagement Rückschlüsse auf ähnliche Problemstellungen ziehen können. |
ECTS-Punkte | 4/6 |